4. Gewinnspiele
Zur Teilnahme an unseren Gewinnspielen ist es erforderlich, dass Sie uns Ihre personenbezogenen Daten wie z. B. Name, Adresse, E-Mailadresse, Alter und Telefonnummer mitteilen. Die Daten verwenden wir ausschließlich zur Ermittlung der Gewinnerinnen und Gewinner. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre erteilte Einwilligung im Rahmen der Teilnahme am Gewinnspiel. Ihr Einverständnis dazu können Sie jederzeit bei uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten widerrufen.
5. Einbindung von Social Media und Analysetools
5.1 Nutzung von Social Media
Durch die Darstellung unseres Unternehmens, unserer Produkte und unserer Dienstleistungen in den sozialen Medien möchten wir interaktiv mit unseren Kundinnen und Kunden kommunizieren und die Möglichkeit bieten, sich über die Stadtwerke Gießen und die Kampagne „Machen weil“ zu informieren. In diesem Zusammenhang weisen wir als Stadtwerke Gießen darauf hin, dass wir dabei die technischen Angebote und Dienste der Plattformen Facebook und Instagram nutzen. Im Rahmen dieser Unternehmensauftritte auf Facebook und Instagram kann die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzerinnen und Nutzer in Staaten außerhalb der Europäischen Union nicht ausgeschlossen werden. Denn beim Besuch unserer Unternehmensseiten in sozialen Netzwerken und beim Besuch unserer Website können Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Nutzungsinteressen durch Facebook eingesehen werden. Auf unserer Website können Sie dem jedoch in unserem Cookie-Banner und in dieser Datenschutzerklärung widersprechen.
In Form dieser gewonnen Daten kann die Facebook Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Irland, auch personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Wir als Stadtwerke Gießen haben keinen Einfluss auf die Daten, die Facebook und Instagram von ihren Nutzerinnen und Nutzern verwenden und speichern.
5.2 Facebook
Wir betreiben eine sogenannte Fanpage auf dem sozialen Netzwerk Facebook, welches von Facebook Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Irland, betrieben wird. Wir verweisen darauf, dass Sie das soziale Netzwerk Facebook, insbesondere die interaktiven Funktionen (kommentieren, liken oder bewerten) in eigener Verantwortung nutzen. Die von Ihnen hinterlegten und eingegebenen Daten auf unserer Facebook-Fanpage (z. B. Kommentare und Likes) werden durch die Social-Media-Plattform veröffentlicht. Wir verarbeiten oder speichern diese Informationen zu keiner Zeit, behalten uns jedoch vor, von Ihnen eingegebene Daten auf unserer Seite zu löschen, sollte dies erforderlich sein.
Um Erkenntnisse darüber zu erhalten, wie die Besucherinnen und Besuchern unserer Fanpage mit unseren Inhalten interagieren, stellt uns Facebook statistische Informationen zur Verfügung, sogenannte „Insight-Daten“. Diese Statistiken werden von Facebook zwar identifizierbar erhoben, uns als Seitenbetreiber allerdings nur anonymisiert zur Verfügung gestellt. Das bedeutet, dass sich die Auswertungen über beispielsweise Seitenaktivitäten, Kommentare sowie Geschlechter oder Herkunft der User keinen Personen oder Geräten zuordnen lassen. Als Betreiber der Fanpage haben wir keinen Einfluss auf die Erzeugung und Verarbeitung dieser Auswertungen und können sie auch nicht verhindern. Detaillierte Informationen zu den Facebook-Insights finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Bei Ihrem Besuch unserer Facebook-Fanpage sind wir gemeinsam mit Facebook für die Datenverarbeitungsvorgänge im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich und haben hierzu die sogenannte Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich der Verantwortlichkeiten vereinbart: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Ihre Rechte (Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO, Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO, Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO und Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks (z. B. Facebook) geltend machen. Wir haben dabei, trotz der gemeinsamen Verantwortung, keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge von Facebook. Außerdem liegen uns keine Informationen zum vollen Umfang der Datenerhebung, den Zwecken der Verarbeitung, zur Weitergabe der Daten, zu Speicherfristen oder zur Löschung der erhobenen Daten durch den Anbieter vor. Im Fall der Geltendmachung Ihrer Rechte könnten wir diese Anfrage nur an den Betreiber weiterleiten.
Um den Nutzerinnen und Nutzer unserer Facebook Fanpage immer den bestmöglichen Datenschutz zu bieten, gewährleisten wir zusätzlich eine regelmäßige Überprüfung der Nutzungsbedingungen der Facebook Ireland Ltd. Weitere Informationen zu Datenverarbeitungsvorgängen von Facebook finden Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/
5.3 Instagram
Wir betreiben außerdem eine Seite auf dem sozialen Netzwerk Instagram, welches ebenfalls von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland betrieben wird. Wir verweisen darauf, dass Sie das soziale Netzwerk Instagram und v. a. die interaktiven Funktionen (kommentieren, liken oder bewerten) in eigener Verantwortung nutzen. Die von Ihnen hinterlegten und eingegebenen Daten auf unserer Instagram-Seite (z. B. Kommentare und Likes) werden durch die Social-Media-Plattform veröffentlicht. Wir verarbeiten oder speichern diese Informationen zu keiner Zeit, behalten uns jedoch vor, von Ihnen eingegebenen Daten auf unserer Seite zu löschen, sollte dies erforderlich sein.
Wie Facebook erhebt auch Instagram statistische Daten von Nutzerinnen und Nutzern (Insight-Daten) und stellt sie dem Betreiber der Instagram-Seite anonymisiert zur Verfügung. Durch Ihre Nutzung der Plattform kann Instagram personenbezogene Daten zu Ihrem Account, Ihrer IP-Adresse und auch zu den eingesetzten Endgeräten verarbeiten – dies geschieht durch den Einsatz von Cookies. Wir haben dabei weder Einfluss auf die von Instagram erhobenen Daten noch auf die Datenverarbeitungsvorgänge. Außerdem liegen uns keine Informationen zum vollen Umfang der Datenerhebung, den Zwecken der Verarbeitung, zu der Weiterleitung der Daten, zu Speicherfristen oder zur Löschung der erhobenen Daten durch den Anbieter. Welche Informationen Instagram verwendet, individuelle Einstellungsmöglichkeiten für Werbeanzeigen sowie Kontaktmöglichkeiten werden in den allgemeinen Datenschutzrichtlinien erläutert: https://www.facebook.com/help/instagram/519522125107875
5.4 Google Analytics
Wenn Sie eingewilligt haben (durch Auswahl der entsprechenden Möglichkeiten in unserem Cookie-Banner) verwenden wir Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Hinweis: Datenübermittlung in die USA
Wir weisen darauf hin, dass der EuGH in seinem Urteil vom 16.07.2020 (Rechtssache C-311/18) die EU-US Privacy-Shield-Vereinbarung zum zulässigen Datentransfer zwischen der EU und den USA für unzulässig erklärt hat und personenbezogenen Daten derzeit nicht datenschutzkonform in die USA übertragen werden können. Grund dafür sind bestehende Gesetze in den USA, die Sicherheitsbehörden weitreichende Befugnisse zur Überwachung "ausländischer Kommunikation" ermöglichen. Wir weisen Sie hiermit ausdrücklich auf dieses Risiko hin.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen, zur Datenschutzerklärung sowie eine Übersicht zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de, https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de, https://policies.google.com/?hl=de&gl=de
5.5 Google Tag Manager
Wir verwenden den Dienst namens Google Tag Manager von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infocollect
6. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Die Speicherung erfolgt so lange, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist, unter Beachtung aller gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben (z. B. Aufbewahrungsverpflichtungen und -fristen).
7. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke brauchen (z. B. Gewinnspielabwicklung).
Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Für Informationen hierzu steht Ihnen unser/e Datenschutzbeauftragte/r unter den unten aufgeführten Kontaktdaten gerne zur Verfügung.
8. Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung nach Art. 16 DS-GVO bzw. Art. 17 DS-GVO,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO,
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO.
- Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Behörde ist
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden